Datenschutzerklärung Metaplex
Diese Website ist Eigentum von METAPLEX, Unternehmensnummer BE0446.273.937.
RECHTLICHE HINWEISE
Alle Rechte vorbehalten. Das Herunterladen, Drucken und Speichern von Dateien dieser Website ist nur zum Zwecke des Dialogs mit METAPLEX gestattet. Jede weitere Verwendung, insbesondere das Framing dieser Website oder von Teilen dieser Website, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von METAPLEX untersagt. Alle Inhalte dieser Website und ihrer Teile wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt und geprüft. Jegliche Haftung für Links zu anderen Websites und die Richtigkeit und Aktualität der darin enthaltenen Informationen sowie für Datenverluste oder andere technische Störungen, die beim Abrufen oder Herunterladen von Daten von dieser Website auftreten können, ist ausgeschlossen. Es gilt österreichisches Recht und für Streitigkeiten ist das Handelsgericht Graz zuständig.
DATENSCHUTZ
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserer Website.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten: Sie können unsere Website besuchen, ohne dass wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten oder nutzen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug, wie beispielsweise den Namen der Seite, von der aus Sie uns besuchen, oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu.
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig bei der Anmeldung zu unserem Newsletter oder bei der Kontaktaufnahme per E-Mail zur Verfügung stellen. Für den Newsletter fragen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ab. Um Ihnen zielgerichtete Informationen zukommen zu lassen, erheben und verarbeiten wir auch Angaben zu Ihrer Branche, die Sie uns freiwillig mitgeteilt haben. Mit Ihrer Anmeldung über die Formulare erhalten Sie unseren Newsletter, der über „MailChimp“ versendet wird. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer Einwilligung bis zu Ihrer Abmeldung vom Newsletter für diesen Zweck verwendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir geben diese Daten ohne Ihre Einwilligung nicht weiter. Mit der Abgabe der Einwilligungserklärung erklären Sie sich mit dem Erhalt von Newslettern von METAPLEX einverstanden.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Bitte senden Sie Ihre Abmeldeanfrage an die auf unserer Website angegebene E-Mail-Adresse. Wir werden dann umgehend alle Ihre mit Ihrer Newsletter-Anmeldung verbundenen personenbezogenen Daten löschen. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
LAGERUNG
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen Informationen mindestens sechs Monate lang, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten und eventuelle Folgefragen beantworten können. Je nach den Umständen des Einzelfalls speichern wir die von Ihnen angegebenen Informationen für einen bestimmten Zeitraum. Nachdem Sie den Kaufvorgang abgebrochen haben, werden die von uns gespeicherten Informationen gelöscht. Bei Vertragsabschluss werden die Daten im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist gemäß Steuerrecht (7 Jahre) oder Produkthaftung (10 Jahre, nur Name, Adresse, Ware und Datum) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 al 3 TKG oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung und/oder zur Vertragserfüllung.
DATENSICHERHEIT
Wir sichern unsere Website und andere Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff oder Veränderung sowie gegen die Verbreitung Ihrer Daten durch Unbefugte. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz vor allen Gefahren jedoch nicht möglich.
COOKIES
Unsere Website verwendet Cookies, um nicht personenbezogene Daten zu sammeln, darunter Standard-Internetprotokoll-Daten und Details zu Ihrem Verhalten beim Besuch unserer Website. Dies geschieht, um Ihnen eine bessere Benutzererfahrung zu bieten, Präferenzen zu erkennen, technische Probleme zu erkennen und Trends zu analysieren.
Cookies sind kleine Datendateien, die Websites auf Ihrem Computer speichern, um Daten zu protokollieren und die Funktionalität der Website zu verbessern. Sie verursachen keine Schäden.
Die meisten Browser bieten Ihnen die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, stellen Sie Ihren Browser bitte so ein, dass er alle Cookies ablehnt, bevor Sie unsere Website besuchen. Bitte beachten Sie, dass dadurch einige Funktionen unserer Websites möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
Weitere Informationen zu Cookies und dazu, wie Sie sehen können, welche Cookies gesetzt wurden, und wie Sie diese verwalten und löschen können, finden Sie unter allaboutcookies.org.
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google in der oben beschriebenen Weise und zu den oben genannten Zwecken einverstanden.
FACEBOOK PIXEL
Conversion-Tracking mit dem Facebook-Pixel: Wir verwenden auf unserer Website das „Besucheraktions-Pixel“ von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Damit können wir das Verhalten von Nutzern nachverfolgen, nachdem sie durch Klicken auf eine Facebook-Werbung auf die Website des Anbieters (in diesem Fall METAPLEX) weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit von Facebook-Werbung für statistische und Marktforschungszwecke zu bewerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbekampagnen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für METAPLEX anonym und geben uns daher keinen Hinweis auf die Identität der Nutzer. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verknüpfung mit dem jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten gemäß seiner Datenverwendungsrichtlinie für eigene Werbezwecke nutzen kann. (https://www.facebook.com/about/privacy/). Sie können Facebook und seinen Partnern gestatten, Werbung auf und außerhalb von Facebook anzuzeigen. Zu diesem Zweck kann außerdem ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die Zustimmung zur Verwendung des Besucheraktionspixels kann nur von Nutzern gegeben werden, die älter als 13 Jahre sind. Wenn Sie jünger sind, holen Sie bitte die Erlaubnis Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten ein. Sie können Ihre Zustimmung hier widerrufen: http://www.aboutads.info/choices/
IHRE RECHTE
Grundsätzlich haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt oder Ihre gesetzlichen Datenschutzrechte in irgendeiner Weise verletzt wurden, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen.